Wenn man sich mal überlegt, wieviel Mais z. B. ein Nutztier im Rahmen seines kurzen Lebens benötigt, dann wäre diese Nahrung doch besser bei den Menschen aufgehoben, die tagtäglich auf der Welt hungern.
Wenn man weniger Tiere essen würde, könnte man den Mais ganz einfach dort verwerten, wo er sinnvoll gebraucht wird und hätte doppelt Gutes getan.
Man kann ja niemanden zu etwas zwingen, schon gar nicht bei den Essgewohnheiten.
Aber mal ehrlich, ich möchte auch nicht in irgendeiner Wurst landen und morgen aufs Frühstücksbrot geschmiert werden.
Ja, ist doch wahr, warum wird eine Kuh anders behandelt als ich.
Also, wer mal was tierfreies auf den Teller haben möchte, einfach mal reinschmecken!
Dr. Oetker Vegetarisch von A - Z
vegetarische und vegane Rezepte von A - Z,
mit informativem Ratgeber über vegetarische und vegane Ernährung
ISBN:978-3-7670-0774-1
Vegane Ernährung für den Alltag
Quelle: Laubfresser - vegane Rezepte aus dem Alltag, hier geht es zur Website>>>
Denk' dran:
Du bist, was Du isst.
Geht's den Tieren besser, geht's auch den Menschen besser.